Sagenhafte Geschichte(n)

Am Donnerstag, den 13. Februar 2020, lädt der Historische Arbeitskreis Neumarkter Hochtal (HistAK) zu einem Abenteuer ein, das nicht nur im Kopf stattfindet. Fantastisches, dass sich zwischen Zirbitzkogel und Grebenzen abspielt, kann ab morgen nachgelesen werden.

Dass Sagen aus der Region archiviert, dokumentiert und aufgearbeitet werden, liegt am Engagement des Historischen Arbeitskreises.

Die schöne Ismengild von Silberberg

Der starke Ritter vom Silberberg hatte auch eine schöne Tochter, die Ismengild. Diese sollte den Ritter von Althaus heiraten. Dieser war aber ein sehr wilder, unbändiger Gesell, und die Tochter wollte ihn durchaus nicht; sie liebte heimlich, doch treu und innig, den Ritter von Einöd. Ihr Vater aber verlangte rücksichtslos ihre Ehe mit dem Althauser und veranstaltete ein großes Fest auf Silberberg, wobei die Verlobung stattfinden sollte. Die schöne Ismengild ließ aber dies dem Geliebten wissen und plante mit dem Ritter von Einöde, noch in der Nacht vorher zu entfliehen. Sie setzten sich auf die Rosse und ritten flott dahin, wurden aber bald in der Burg vermisst. Der grausame Silberberger und sein Kumpan eilten ihnen nach, holten sie ein und führten beide in die Burg zurück. Dort ließ er den Geliebten seiner Tochter niederhauen, die Tochter aber ließ er einmauern und gab sie dem Hungertode preis.

Dass sich das Schicksal der schönen Ismengild von Silberberg in neuem Kleid präsentiert, liegt an mir. Dass das Kleid ihr Vater trägt, auch.

#Buchpräsentation

Von Geisterschlössern und Wasserfrauen
13.02.2020 | 19:00 Uhr | 8820 Neumarkt, Gemeindesaal