Meine Kurzgeschichte „BODENPERSONAL“ kann ab sofort in der Literaturzeitschrift DUM nachgelesen werden.
#FAST EN YOUR SEATBELTS
#TEXTAUSZUG
BODENPERSONAL
Du schreist: „Eine Zumutung!“
Ich nicke und reibe mir die Augen. Als Kind habe ich das früher so lange gemacht, bis ich bunte Kreise gesehen habe. Manchmal sogar Planeten. Trotz Augen zu und allem.
Dann du wieder: „Und das ich mich nicht aufregen soll, das haben sie auch noch gesagt. Nicht aufregen! Verstehst du?“
Jetzt schüttle ich den Kopf. Nein Houston, wir haben kein Problem.
Heute ist Mittwoch. Großes Frühstück. Seit wir aufs Land gezogen sind, ist das irgendwie unser Ding. Schön, sich nicht nur am Wochenende wie ein Mensch zu fühlen. So nah am Leben, meine ich. Mit Gluten, Lactose und der passenden Intoleranz. Nur Speck gibt’s keinen. Wegen dem Tierleid.
„Und wie sie mich dabei angeschaut haben! Als wäre …“, höre ich dich wieder laut werden und sehe etwas Kleines durch die Luft fliegen. Etwas Zerkautes. Braun, aber auch weiß. Wie ein winziges Butterbrot, schießt es an mir vorbei. Wie etwas, dass sich den Weg zu einer genügsamen Existenz bahnt. So, wie ich mir die armen Kinder in Afrika immer vorgestellt habe, damals … „als wäre es das Normalste auf der Welt!“, beendest du deinen Satz.
Mit der Frage, was das Normalste auf der Welt ist, beschäftige ich mich übrigens beruflich. Also von hier aus. Home Office. Auch ein Grund, der für den Umzug gesprochen hat. Wie bei diesem Liedermacher, der mit den kleinen geilen Firmen und der räumlichen Distanz. Wieder nicke ich. Warum, weiß ich nicht. Ich erinnere mich aber noch daran, wie ich mir das hier vorgestellt habe. Wie wir den Garten jäten, wie wir lachen, die Finger im Dreck. Wie ich dir gekonnt vorspiele, dass ich nicht nur die Kinder deiner Schwester mag, sondern alle und wie wir übereinander herfallen, so selbstverständlich und überhaupt. Außerdem weiß ich noch, dass er sich gut angefühlt hat, der Nestbau. Ikea und so.
…
#VERANSTALTUNGSTIPP:
Präsentation DUM Nr. 80
SO, 27. November 2016, 20.00 Uhr
Café Anno, Lerchenfelderstraße 132
1080 Wien
Eintritt frei!